Zombitse Ecolodge

Komfortable, umweltfreundliche Bungalows in herzlicher Atmosphäre

Zombitse-Ecolodge lädt Sie ein, die bizarre Fauna und Flora selbst zu entdecken und empfängt Sie in umweltfreundlichen Bungalows in einem herrlich großen Garten mit vielen endemischen Pflanzen. In unserem kleinen Restaurant werden typische madegassische Speisen zubereitet.

Die Ecolodge ist in unmittelbarer Nähe des Nationalparks Zombitse, der einen auf der Welt einzigartigen Wald beherbergt. In diesem Ökosystem teilen sich Pflanzen des tropischen Regenwaldes des Ostens und auch Pflanzen der trockenen Regionen des Südwestens von Madagaskar einen Lebensraum. Zombitse ist ein tropischer Trockenwald in der Mitte einer bis an den Horizont reichenden Savanne.

Über Uns

Wir sind eine ökologisch und sozial engagierte Gemeinschaft. Wir laden Sie herzlich ein, die einmalige Pflanzen- und Tierwelt in und um die Ecolodge und im Nationalpark Zombitse zu entdecken.

Erleben Sie auch, was engagierte Menschen aus Madagskar und Deutschland erreichen können:
• Aufbau einer Schule für die umliegenden Dörfer
• Bau einer Bibliothek, damit die Kinder und Jugendlichen Neues entdecken können.
 Schulspeisung (seit 2018  erhalten die SchülerInnen eine Mahlzeit pro Tag; dies führte zur Verdoppelung der SchülerInnen)
 Brunnenbau – Wasser ist das kostbarste Gut überhaupt. Früher mussten die Dorfbewohner viele Kilometer zur nächsten Wasserstelle gehen

Buch-Empfehlung: Reise Know-How Madagaskar
Hier finden Sie auch einen Artikel über die Ecolodge Zombitse

 
 

Zombitse Nationalpark

Trockenwald im Südwesten Madagaskars

Mit der Schaffung des Nationalparks Zombitse ist der „Wald der Wunder“ im Südwesten der Insel zumindest vorerst gesichert.

Der 36.000 Hektar große Zombitse Vohibasia Nationalpark ist ein Vogelparadies und die Heimat zahlreicher Halbaffen, heute Lemuren genannt, wie z.B. Kattas oder die scheuen Rotstirnmakis. Lange war der Trockenwald ein weitgehend unberührtes Idyll.

Die Einheimischen, das Volk der Bara, betrachten sich als Hüter des heiligen Waldes und gehen entsprechend respektvoll mit der Natur um. Doch als Ende der 90er Jahre in der Region Diamanten gefunden wurden, war es mit der Ruhe vorbei. Der WWF hat gemeinsam mit den regionalen Entscheidungsträgern und den Minenbetreibern einen Aktionsplan entwickelt, um die wirtschaftlichen Interessen mit den Erfordernissen des Naturschutz zu vereinbaren.

„Mit der Ausweisung des Nationalparks sind wir einen großen Schritt vorangekommen“, erläutert die Leiterin des Waldbereichs beim WWF Deutschland. In Zukunft wollen die Naturschützer den sanften Tourismus im Südwesten Madagaskars weiter voranbringen. Der neue Zombitse Vohibasia Nationalpark kann dazu einen Beitrag leisten. Er stellt nicht nur eine Zuflucht für die Lemuren dar, sondern er macht Madagaskar auch als Reiseziel attraktiver.

Vogel-Beobachtung

Ein Paradies für  Ornithologen. Madagaskar hat eine erstaunliche Vielfalt an Vogelarten. Forscher sprechen aktuell von rund 280 verschiedenen Vogelarten, die hier heimisch sind. Rund die Hälfte gilt als endemisch.

Weitere Informationen gibt es auf: Avibase – Die Weltvogel-Datenbank 

Soziale Projekte

Die Kinder des kleinen Dorfes Andalamengoky bei Zombitse haben davon geträumt, irgendwann einmal in die Schule gehen zu dürfen. Trotz aller bürokratischen Hürden und der Widerstände mancher Eltern, die ihre Kinder lieber auf den Feldern oder beim Viehhüten sehen wollten, wurde der Traum Realität.

Schule 2003 bis jetzt

Bibliothek 2016 gebaut

Kantine 2018 gebaut

Brunnenbau

Kontakt / Impressum

Zombitse Ecolodge
Bel Air Andalamengoke
620 Sakaraha – Madagaskar

Madagaskar: +261 331232564
Deutschland: +49 1212 5 85 41 08 60